Motorrad Magazin MO 8/2025 ePaper
€2,99
Mit dem Messer zwischen den Zähnen:
Streetfighter – hemmungslos am Gas. Entstanden aus der Not, weil die gestürzte Sportmaschine heftig verbeult war und Geld für den Wiederaufbau fehlte, entwickelte sich in den 1990er Jahren der Trend von rassigen Sportlern ohne Verkleidung mit viel, viel Leistung, breiter Lenkstange und oftmals einem sehr hochragenden Heck. Geboren für den Kampf auf der Straße. MO begleitete diese Vollgasfraktion von Anfang an. Streetfighter gab es bald schon in Serie und auch heute werden sie noch angeboten, wenngleich der Name inzwischen nur noch bei einem Modell auftaucht: der brachialen Ducati Streetfighter V4 S. Leistung satt haben auch die Triumph Speed Triple RS, die als allererste Serien-Fighter gilt, sowie die BMW S 1000 R, die dem Superbike ohne Verkleidung sehr nahe kommt. Alle drei Streetfighter im Test, außerdem ein kurzer Rückblick auf die Anfänge vor ziemlich genau 30 Jahren.
Ein neues Technik-Highlight kann die neue Crossover Yamaha Tracer 9 GT vermelden: Erstmals verfügt ein Motorrad über ein „intelligentes“ Licht, das selbsttätig entgegenkommende Fahrzeuge erkennt und nur genau dort abblendet – länger bekannt schon aus dem Automobilbau. Und sie kann noch viel mehr. Test in MO 8/2025.
Das ganz andere Ende des Leistungsfahnenstange tragen die beiden Singles Honda CB 350 und Kawasaki W 230. Entspannung pur durch Entschleunigung. Leistungsmäßig zwischen diesem Lowend und dem Topend agieren die beiden Kawasaki Z 650 RS und Versys 650, deren Trümpfe im leichten Handling liegen. Und hoher Komfort verbunden mit dem sportlichen Boxermotor zeichnen die neue BMW R 1300 RS aus. An sportliche Einsteiger wendet sich die Yamaha R3, die ein deutliches Update bekommen hat. Alle diese neuen Motorräder im Test in der August-Ausgabe.
Perle des Monats ist diesmal die legendäre BMW R 90 S, die vor rund 50 Jahren die Motorradwelt erblickte. Und zwei Erlebnisse ganz extremer Art runden das Heft ab: Zum einen die Testfahrten der sportlichsten M-Modelle von BMW zusammen mit den Werkspiloten Toprak Razgatlioglu und Michael von der Mark sowie Teil 5 der Weltreise des Globetrotters Jörg Balle.
Gas geben und dabei entspannt bleiben. In der August-Ausgabe von MO
Beschreibung
Mit dem Messer zwischen den Zähnen:
Streetfighter – hemmungslos am Gas. Entstanden aus der Not, weil die gestürzte Sportmaschine heftig verbeult war und Geld für den Wiederaufbau fehlte, entwickelte sich in den 1990er Jahren der Trend von rassigen Sportlern ohne Verkleidung mit viel, viel Leistung, breiter Lenkstange und oftmals einem sehr hochragenden Heck. Geboren für den Kampf auf der Straße. MO begleitete diese Vollgasfraktion von Anfang an. Streetfighter gab es bald schon in Serie und auch heute werden sie noch angeboten, wenngleich der Name inzwischen nur noch bei einem Modell auftaucht: der brachialen Ducati Streetfighter V4 S. Leistung satt haben auch die Triumph Speed Triple RS, die als allererste Serien-Fighter gilt, sowie die BMW S 1000 R, die dem Superbike ohne Verkleidung sehr nahe kommt. Alle drei Streetfighter im Test, außerdem ein kurzer Rückblick auf die Anfänge vor ziemlich genau 30 Jahren.
Ein neues Technik-Highlight kann die neue Crossover Yamaha Tracer 9 GT vermelden: Erstmals verfügt ein Motorrad über ein „intelligentes“ Licht, das selbsttätig entgegenkommende Fahrzeuge erkennt und nur genau dort abblendet – länger bekannt schon aus dem Automobilbau. Und sie kann noch viel mehr. Test in MO 8/2025.
Das ganz andere Ende des Leistungsfahnenstange tragen die beiden Singles Honda CB 350 und Kawasaki W 230. Entspannung pur durch Entschleunigung. Leistungsmäßig zwischen diesem Lowend und dem Topend agieren die beiden Kawasaki Z 650 RS und Versys 650, deren Trümpfe im leichten Handling liegen. Und hoher Komfort verbunden mit dem sportlichen Boxermotor zeichnen die neue BMW R 1300 RS aus. An sportliche Einsteiger wendet sich die Yamaha R3, die ein deutliches Update bekommen hat. Alle diese neuen Motorräder im Test in der August-Ausgabe.
Perle des Monats ist diesmal die legendäre BMW R 90 S, die vor rund 50 Jahren die Motorradwelt erblickte. Und zwei Erlebnisse ganz extremer Art runden das Heft ab: Zum einen die Testfahrten der sportlichsten M-Modelle von BMW zusammen mit den Werkspiloten Toprak Razgatlioglu und Michael von der Mark sowie Teil 5 der Weltreise des Globetrotters Jörg Balle.
Gas geben und dabei entspannt bleiben. In der August-Ausgabe von MO

Die Themen:
Streetfighter Spezial
- Test Ducati Streetfighter V4 S: Mit 214 PS der radikalste Streetfighter derzeit, kann aber auch lammfromm sein
- Test BMW S 1000 R: Nach bewährtem Fighter-Rezept Superbike S 1000 RR ohne Vollverkleidung
- Test Triumph Speed Triple RS: Einst der Ur-Streetfighter ab Werk, heute rundum harmonisch mit klasse Fahrwerk und bärenstarkem Triple
- Test Triumph Speed Triple RX: Die Umkehrung: zurück auf die Rennstrecke mit Stummellenker
- Die Historie: Verkleidung weg vom gestürzten Superbike, breiter Lenker, viel Power. So wurden Streetfighter erfunden
Test
- Yamaha Tracer 9 GT: Rundum erneuerte Crossover-Maschine mit intelligentem Flutlicht
- BMW R 1300 RS: Das fünfte Modell der Reihe mit dem hochpotenten 1300er-Boxermotor
- Kawasaki Z 650 RS: Rundum sehr harmonisches, günstiges und leichtes Mittelklasse-Bike
- Kawasaki Versys 650: Gleiche Basis wie die Z 650, aber deutlich tourenmäßigere Ausrichtung
- Honda CB 350 und Kawasaki W 230: Zeitlos schön und entspannend. Das färbt auf das Wohlbefinden der Fahrer ab
- Yamaha R3: Der Einstiegs-Sportler mit 321-ccm-Twin hat reichlich Überarbeitung bekommen
Dauertest
- Yamaha MT-09 Y-AMT: Wie geschaffen für die kleinen Sträßchen im Schwarzwald
- BMW F 900 GS: Beweist sich als gelungenes Tourenmotorrad. Erfreulicher Clou: die schnell einstellbare Federvorspannung
- Triumph Speed Twin 1200 RS: Jetzt hat Ingo den Neoklassik-Roadster in seinen Fingern. Mit Freude wie Kritik
- Royal Enfield Classic 650: Orientieren per simpler Pfeilnavigation, Sabine genießt das schmucke Fahrzeug
- Indian Super Chief: Der große Cruiser meistert Kurzstrecken und Alltag mit Bravour
Perle des Monats
- BMW R 90 S: Das sportliche Boxermotorrad war vor fünfzig Jahren der Inbegriff des deutschen Motorradbaus
News
- MV Agusta Superveloce 1000 Ago: Limitiertes Agostini-Sondermodell zum 80-jährigen Firmenjubiläum
- Neuigkeiten: Neue Suzuki GSX-S 950, 40 Jahre Wunder- lich mit BMW ADV-Edition, Bekleidung, Helme, technisches Zubehör, Termine
Zubehör
- Ausgepackt und ausprobiert Ruroc AT 4.0 Track Ace Cafe: Helm mit spektakulärem Design. Hochwertiger Ortlieb Commuter-Daypack
Erlebnis
- BMW M-Experience: Die ganze supersportliche BMW-Palette bis hin zum Werksmotorrad von Superbike-Weltmeister Toprak Razgatlioglu im Test
- Weltreise Teil 5: Jörg Balle reist diesmal durch Indien und Pakistan und linst schon Richtung Heimat
Heißer Straßenkampf. Mit Streetfightern. In der August-Ausgabe.