Klassik Motorrad 6/2024 ePaper

3,49

Kampferprobt:

Anno 1984 schickte Kawasaki sein erstes Ninja-Modell in den Kampf um Marktanteile. Allerdings nur in Nordamerika. Hierzulande hieß das Motorrad schlicht GPz 900R. Wir feiern das Jubiläum mit einer großen Fan-Geschichte und machen die technischen Besonderheiten der schnellen Vierzylindermaschine anschaulich.

Auch die Liebhaber von Zweizylinder-Technik werden in dieser Ausgabe bestens bedient. Wir präsentieren die 1984er Werks-Ducati, die in der Langstreckenweltmeisterschaft gute Erfolge erzielte. Und wir waren bei der 30-jährigen TT-Jubiläumsfahrt der legendären Britten V 1000 in Neuseeland dabei.

Darüber hinaus blicken wir auf frühe Werke des hessischen Motorradzauberers Friedel Münch und wunderbare Raritäten aus England und Italien. Und eine der ersten Honda CB 750 Four in Deutschland haben wir auch am Start.

Die faszinierende Welt motorisierter Zweiräder und besonderer Menschen, zu entdecken
in Klassik Motorrad 6/2024.

Beschreibung

Kampferprobt:

Anno 1984 schickte Kawasaki sein erstes Ninja-Modell in den Kampf um Marktanteile. Allerdings nur in Nordamerika. Hierzulande hieß das Motorrad schlicht GPz 900R. Wir feiern das Jubiläum mit einer großen Fan-Geschichte und machen die technischen Besonderheiten der schnellen Vierzylindermaschine anschaulich.

Auch die Liebhaber von Zweizylinder-Technik werden in dieser Ausgabe bestens bedient. Wir präsentieren die 1984er Werks-Ducati, die in der Langstreckenweltmeisterschaft gute Erfolge erzielte. Und wir waren bei der 30-jährigen TT-Jubiläumsfahrt der legendären Britten V 1000 in Neuseeland dabei.

Darüber hinaus blicken wir auf frühe Werke des hessischen Motorradzauberers Friedel Münch und wunderbare Raritäten aus England und Italien. Und eine der ersten Honda CB 750 Four in Deutschland haben wir auch am Start.

Die faszinierende Welt motorisierter Zweiräder und besonderer Menschen, zu entdecken
in Klassik Motorrad 6/2024.


Klassik Motorrad 6/2024
Klassik Motorrad 6/2024

Die Themen im einzelnen:

Motorräder

  • Kawasaki GPz 900R: Vor 40 Jahren kam die erste Kawasaki mit Ninja-Schriftzug in den Handel. Hierzulande hieß sie einfach GPz 900R
  • Harley-Davidson Sportster 1000: Bei den Fans heißt sie „Ironhead“, dabei ­bestehen die Zylinder und Köpfe aus Grauguss
  • Sunbeam S7/S8: Zwei Zylinder, längs eingebaut und mit Kardan­antrieb. Einige BMW-Gene stecken in der Sunbeam S7
  • Britten V 1000: Vor 30 Jahren starteten drei Britten V 1000 aus Neuseeland bei der TT auf der Isle of Man. Gefeiert wurde in der Heimat mit Starfahrer Nick Jefferies
  • Honda CB 750 Four: Die ersten Versionen der wegweisenden Vierzylinder-Konstruktion hatten noch Sandguss-Motorgehäuse. Solche eine wird gezeigt
  • Moto Morini Corsarino: Zwei kleine Italiener, die kommen aus Bologna. Damenmodell oder Scrambler. Das ist bei ­diesen schicken 50ern fast keine Frage
  • Ducati TT1 750 Endurance: Ein fesselnder Werksrenner, der bereits die Richtung zum Vierventil-Superbike zeigt
  • Gilera 175-Werksrenner:  Gedacht für die Straßenrennen, war dem schnellen Twin kein großer Erfolg gegönnt

Technik

  •  Münch-Entwicklungen: Der legendäre hessische Motorradkonstrukteur ließ sich stark von englischen Vorbildern beeinflussen
  • Tankgammel: Rostige Benzintanks sind ein Standard bei der Beschäftigung mit Motorrädern. Die müssen nicht einmal besonders alt sein. Hausmittel helfen weiter

Magazin

  • Einzylinder-Ausfahrt: Mit Moto Guzzi Falcone und BMW R 27 unterwegs im hohen Norden
  • Technorama Ulm: Treffpunkt der Altmetallsüchtigen an der schönen Donau. Immer eine Erlebnis
  • Nachrichten: Klassische Bahnrenner treffen sich im Oktober, England-Fans pilgern gen Stafford, außergewöhnliche Museumstour rund um Zschopau, 100 Jahre BMW